Wietersdorfer Gruppe setzt auf erfahrene HR-Expertin
Zusammenarbeit über Geschäftsfelder hinweg fördern
Die Wietersdorfer Gruppe setzt auf eine Personalstrategie, die gezielt den Austausch und die Vernetzung zwischen den verschiedenen Geschäftsfeldern fördert. „Uns ist es wichtig, gemeinsame Stärken zu fördern und die Zusammenarbeit zwischen den fünf Geschäftsfeldern zu intensivieren. Vielfalt macht uns stark“, betont Tanja Pfaff-Röders. Ein zentraler Aspekt ist der Aufbau von Angeboten und Strukturen für Vernetzung und Austausch, die eine wertorientierte Unternehmenskultur weiter stärken. „Auf diese Weise wird unsere Unternehmenskultur gestärkt, die auf Vertrauen und Respekt basiert“, so Pfaff-Röders.
Gezielte Maßnahmen zur Talentgewinnung und -bindung
Die Fachkräftesicherung ist ein zentraler Erfolgsfaktor für die Wietersdorfer Gruppe, die mit ihren Tochterunternehmen Alpacem, InterCal, Amiblu, Hobas, O-tek, Poloplast und Calcit in 30 Ländern vertreten ist. „Um langfristig wettbewerbsfähig zu bleiben, müssen wir als Arbeitgeber authentisch sein“, erklärt Pfaff-Röders. „Unsere Werte – Integrität, Innovation und Verantwortung – sind die Basis unseres Handelns. Wir setzen auf gezielte Programme zur Talentförderung, wie unser Student:innen-Programm ‚GO International‘ oder das interne Talentförderprogramm für künftige Führungskräfte. Wir schaffen gezielt Entwicklungsperspektiven, um Talente langfristig für uns zu begeistern.“
Digitalisierung als Schlüssel
Digitalisierung spielt bei der Wietersdorfer Gruppe nicht nur in der Produktion eine wesentliche Rolle. „Die digitale Transformation eröffnet uns neue Möglichkeiten, die über reine Effizienzsteigerung hinausgehen. Wir setzen gezielt auf moderne Technologien – von Künstlicher Intelligenz bis hin zu smarten Kollaborationstools –, um Prozesse zu optimieren und gleichzeitig ein Arbeitsumfeld zu schaffen, das unsere Mitarbeitenden aktiv unterstützt“, so Pfaff-Röders. „Bei uns dient die Technik dem Menschen – nicht umgekehrt. Digitalisierung soll Mehrwert schaffen, nicht komplizierte Strukturen oder Unsicherheit verursachen.“
Mit der Besetzung dieser Schlüsselposition setzt die Wietersdorfer Gruppe, die mit 119 Produktions- und Vertriebsstandorten weltweit vertreten ist, ein klares Zeichen für eine moderne und zukunftsorientierte Personalarbeit. „Unsere HR-Strategie zielt darauf ab, unser Unternehmen nachhaltig für die Zukunft zu stärken. Mit Tanja Pfaff-Röders haben wir eine Expertin gewonnen, die unsere Werte weiterträgt und mit ihrer Erfahrung neue Impulse für unser Wachstum setzt“, resümiert CEO Michael Junghans.
Klagenfurt (OTS), Fotograf:in Olivier Boulet Fotocredit Klaudia Ratzinger