Hanna Maier im Gespräch mit frauundkarriere
Hanna Maier ist seit fast einem Jahr gemeinsam mit Mario Günther Rauch Geschäftsführerin der Unser Ö-Bonus Club GmbH und verantwortet für den „Jö Bonus Club“ die Bereiche „Marketing“, „Lieferanten- und Partnermanagement“ sowie „Business Services“.
F&K: Wo muss man Ihrer Meinung nach ansetzen, um den Gender Gap (der die geringere Erwerbstätigkeit der Frauen, Gehaltsunterschiede, wenige Frauen in Führungspositionen so wie viele andere Ungleichheiten mehr umfasst) rasch zu beseitigen?
Diese Frage ist sehr komplex und meiner Meinung nach gibt es darauf auch keine einfachen Antworten. Um die Gehaltsunterschiede zwischen Männern und Frauen zu eliminieren, hat Transparenz oberste Priorität. Die Erwerbstätigkeit von Frauen wiederum kann nur gefördert werden, indem man an unterschiedlichen Rahmenbedingungen schraubt. Das Gehalt gehört sicherlich dazu, aber auch flexiblere Arbeitszeiten und maßgeschneiderte Wiedereingliederungsmaßnahmen für erwerbslose Frauen dürfen nicht fehlen. Ich denke, dass bessere Rahmenbedingungen langfristig mehr Frauen in Führungspositionen zur Folge haben.
F&K: Ist es Ihrer Meinung nach nötig, gezielt Maßnahmen zur Förderung von Frauen im Berufsleben zu setzen? Welche sind hier Ihrer Erfahrung nach am sinnvollsten?
Ich hoffe, dass die Corona-Pandemie zu einem Umdenken geführt hat und der Trend des „New Work“ sich weiter fortsetzt. Die Option, vom Home Office aus tätig zu sein und flexible Arbeitszeiten sind Voraussetzungen, die es Frauen ermöglichen, das Familienleben und die Karriere besser unter einen Hut zu bringen. Natürlich können Unternehmen nicht die alleinige Verantwortung übernehmen – auch der Staat sollte parallel für bessere Kinderbetreuungsmöglichkeiten sorgen. Vor allem aber müssen mehr anspruchsvolle Teilzeitstellen geschaffen werden. Hier sehe ich einen dringenden Handlungsbedarf. Am wichtigsten ist jedoch, dass wir uns von alten Klischees befreien und dass sich auch das Männerbild verändert. Erfreulicherweise bringen sich die Männer immer mehr im Haushalt und bei der Kindererziehung ein.
F&K: Haben Sie Mentorinnen gehabt beziehungsweise sich im Laufe Ihrer Karriere an persönlichen Vorbildern orientiert?
Sowohl beruflich als auch privat habe ich in meinem Leben schon viele beeindruckende Menschen kennengelernt, die mich inspiriert haben. Ich muss aber hinzufügen, dass das nicht nur Frauen, sondern auch Männer waren.
F&K: Die Work-Life-Balance ist speziell für viele junge ArbeitnehmerInnen sehr wichtig, wie aktuelle Studien zeigen. Muss man im 21. Jahrhundert immer erreichbar sein, um erfolgreich zu sein? Wie sorgen Sie für Ausgleich?
Bei dieser Frage fällt mir spontan der Scherz ein: „Wenn ich von meiner Arbeit träume, darf ich dann Überstunden schreiben?“ Denn selbst wenn die Work-Life-Balance immer wichtiger wird, ist es gleichzeitig auch die Suche nach dem Sinn in der eigenen Tätigkeit und die Zufriedenheit am Arbeitsplatz, die für die jüngere Generation ausschlaggebend sind. Ich bringe für meine Tätigkeit eine große Motivation mit und identifiziere mich mit vielen Themen stark. Trotzdem schaffe ich es, mich abzugrenzen. Ich glaube, dass die richtige Art und das perfekte Maß der Abgrenzung bei jedem anders sind. Bei mir ist es zum Beispiel so, dass ich privat mit vielen Menschen aus ganz anderen Fachbereichen zu tun habe. Das hilft mir enorm, auf andere Gedanken zu kommen. Auch das Unternehmen kann die Balance unterstützen: Bei uns gibt es zum Beispiel den Happiness-Barometer, ein Mitarbeiterbefragungstool, an dem wir alle zwei Wochen ablesen können, wie es mit der Arbeitsbelastung und der Arbeitszufriedenheit unserer MitarbeiterInnen aussieht und was sie gerade beschäftigt. Da können wir dann gezielt gemeinsam ansetzen, um Verbesserungen herbeizuführen.
F&K: Was halten Sie vom 1. Karriereportal für Frauen „Frau & Karriere“?
Mir gefällt die Vielfalt an Themen, die präsentiert wird. Von Netzwerken bis zu spannenden Porträts, Tipps oder Stellenangeboten ist da alles dabei. Es ist ein sehr umfassendes Portal, das perfekt auf Frauen zugeschnitten ist und viele Möglichkeiten bietet.
F&K: Wir bedanken uns für das sehr nette Gespräch und wünschen Ihnen weiterhin viel Erfolg!
Foto: © jö Bonus Club/Robert Harson